Spiel mit dem Feuer
Wer keinen Blitzschutz hat, spielt mit dem Feuer - und fordert das Glück heraus.
Die Erfahrung zeigt, dass Blitze völlig unberechenbar sind und nach dem Zufallsprinzip überall einschlagen können. Der direkte Einschlag ins Gebäude kann innerhalb von Minuten einen Vollbrand entfachen oder Mauerwerk explosionsartig sprengen. Die Blitzströme in metallenen Heizungs- und Wasserleitungen gefährden auch Personen im Gebäude.
Schicksal oder Versäumnis? - Morgen kann es Ihr Haus sein
Für das Eigenheim gibt es keine gesetzliche Verpflichtung zur Installation einer Blitzschutzanlage. Der Entscheid, sein Heim zu schützen entspricht dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis. Darin liegt auch die Ursache, dass über 90% aller Gebäude in der Schweiz noch keinen Blitzschutz haben. Erstaunlich ist, dass die meisten Eigentümer der Meinung sind, das neue Haus sei automatisch gesichert gegen Blitzschlag! Dem ist nicht so. Nur ein korrekt ausgeführter Blitzschutz gewährt einen sehr guten Schutz.
Durch Blitzschlag verursachte Gebäudeschäden sind eigentlich völlig unnötig!
Sollte der Blitz trotzdem einschlagen, bietet die Blitzschutzanlage einen sicheren Schutz für Personen, elektrische Apparate und Photovoltaikanlagen. 400 Schadenmeldungen pro Jahr - eine
Blitzschutzanlage ist an jedem Objekt eine gute und sinnvolle Investition, die sich lohnt. Im Vergleich zum möglichen Schaden durch Blitzschlag am Eigenheim sind die Kosten für den Schutz gering
(ca. 0,5% vom Hauswert).
Der Verlust von Hab und Gut, das immaterielle Leid, welches ein teilweise oder vollständig abgebranntes Heim nach sich zieht, lässt sich nicht mit Zahlen und Ziffern berechnen.
Blitze in der Schweiz
In der Schweiz schlagen statistisch gesehen jedes Jahr 5 - 7 Blitze pro Quadratkilometer ein - Tendenz stark steigend. Dies ergibt in etwa 300'000 Blitzeinschläge. Dieser
statistischer Wert basiert auf den Auswertungen des europäischen Blitzortungssystems. |
Und darum :
Blitzschutzanlagen von Streuli Spenglerei
Blitzschutz ist gleich Brandschutz und darum sollte nicht gespart werden insbesondere nicht beim Know-How.
Wir erstellen fachlich einwandfreie Blitzschutzanlagen inkl. sämtlichen Widerstandsmessungen , Abnahmen sowie Anmeldung bei der Kantonalen Gebäudeversicherung.
Als eingetragene Fachperson "Äusserer Blitzschutz" mit Zertifikaten bei der VKF sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner
- bei Planung , Ausführung , Kontrolle